Mit Zigaretten glauben Raucher ihre Nerven zu beruhigen – dabei kann Tabakqualm auf lange Sicht Nervenzellengewebe regelrecht zerstören, warnen jetzt Epidemiologen im Fachblatt „Archives of Internal Medicine“ . Erstmals haben sie das Rauchverhalten und en Geisteszustand von mehr als 21 000 Frauen und Männern über einen Zeitraum (von durchschnittlich 23 Jahren) verfolgt. Ihr Befund: Mensch, die im mittleren Alter jeden Tag mehr als 2 Schachteln wegqualmten, sind 20 Jahre später in viel häufigeren Fällen dement als Nichtraucher. Ihr Risiko an Alzheimer zu erkranken, ist um 157 % erhöht; jenes für vaskuläre Demenz sogar um 172 %. Der Zigarettenqulam verengt einerseits die Gefäße und verschlechtert die Hirndurchblutung – es droht vaskuläre Demenz. Zum anderen fördert er Entzündungen im Nervenzellgewebe – was Alzheimer wahrscheinlicher macht. Studienteilnehmer, die weniger als eine halbe Schachtel am Tag qualmten, oder das Rauchen ganz aufgegeben hatten, hatten kein erhöhtes Risiko. (gelesen im Spiegel Nr. 44)
Nichtraucher durch AWG-Hypnose, in 2 Stunden. Kosten 150 Euro