Archiv des Autors: Graven
Komfortzone und wie man sie verlassen kann
Hier auf YouTube ein Beitrag von Dr. Werner –
– wie man durch Hypnose sie verlassen kann und Erfolgreich sein Leben gestalten kann.
Stressfreier zu werden III
Achtsamkeit – Atemübung (Eine sehr gute Entspannung und Entstressung, kann ich nur Empfehlen)
Stelle Dir auf Deinem Handy den Timer auf 3 Minuten ein (wenn Du willst auch länger, aber 3 Minuten sind schon echt gut)
Setze oder lege dich hin, lasse die Schultern los, die Arme, den ganzen Oberkörper, die Beine.
Schlies die Augen
Konzentriere dich, Atme ruhig und gleichmäßig und fühle wie sich beim Einatmen die Brust und der Bauch leicht hebt und beim Ausatmen wieder senkt tue das ca. 5 – 10-mal.
Nun zähle in Gedanken einfach beim Einatmen langsam bis 3 und beim Ausatmen langsam bis 5, ruhig und gleichmäßig (also wie Du feststellst, länger Ausatmen wie Einatmen, wichtig)
Diese solange tun bis der Timer sich meldet oder ohne Timer als gute Einschlafübung.
Dann mehrfach tief Ein- Ausatmen und den Körper Ausstrecken
Stress, seine Auswirkungen und wie man sich helfen kann Stressfreier zu werden II
1.Kopfhörer auf und Musik hören und entspannen:
Wissenschaftler aus Großbritannien haben nun Musikstücke gesucht, die uns am meisten entspannen können. Für ihre Studien mussten Teilnehmer schwierige Rätsel so schnell wie möglich lösen, während sie verdrahtet waren und man ihre Hirnaktivitäten, Puls, Atemraten und Blutdruck maß. Dabei spielte man Ihnen verschiedene Lieder in die vor und stellte fest, wie sich ihr Stresslevel veränderte.
Was dabei heraus kam, das Lied, das am meisten entspannt, heißt „Weightless“, auf Deutsch: Schwerelos. Um ganze 65 Prozent reduzierte es den Stress der Teilnehmer. Tatsächlich nahm die Gruppe Marconi Union den Song mit genau diesem Ziel auf. Zusammen mit Musiktherapeuten suchten sie die perfekten Harmonien, Rhythmen und Bässe, die den Puls, den Blutdruck, die Hirnaktivitäten sowie das Stresshormon Cortisol am besten senken. Auch zum Einschlafen soll das Musik-Stück sehr gut geeignet sein. So sehr, dass die Wissenschaftler davor warnen, das Musik-Stück beim Autofahren zu hören.
Hier ist der Link bei Youtube, kopiere ihn, klicke auf Youtube, füge ihn ein und höre rein: www.youtube.com/watch?v=VKI92De-t4U
Es geht weiter